Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Yam, auch Yam Wurzel genannt, stammt ursprünglich aus Südamerika. Sie wird inzwischen jedoch in fast allen tropischen Ländern angebaut und genutzt. Die grössten Anbaugebiete befinden sich in Afrika. Eigentlich steht Yam (Dioscorea) nicht für eine einzelne Pflanzenart, sondern eine ganze Gattung, die rund 800 verschiedene Arten umfasst. Davon sind viele nicht nur in der Naturheilkunde beliebt, sondern dienen auch als Nahrungsmittel. Verwendung finden dabei ausschliesslich die Wurzelknollen der Pflanze. Diese kann bei einigen Arten bis zu zwei Meter lang werden. Optisch erinnern die Knollen an die Süsskartoffel, sind mit diesen aber nicht verwandt. Die meisten Arten sind Kletter- und Schlingpflanzen, die bis zu sechs Meter hoch wachsen können. Darüber hinaus unterscheiden sich die verschiedenen Arten stark in ihrem Aussehen.
Die Yam Wurzel ist in ihren Anbauländern ein beliebtes Nahrungsmittel, weil sie reich an wertvollen Nährstoffen ist. Diese Eigenschaften machen sie auch bei uns immer mehr zum Superfood. Zu den wichtigsten Nährstoffen des Yams zählen:
Diosgenin ist ein Phytohormon, also ein Pflanzenhormon. Die Besonderheit bei Diosgenin ist, dass es in seinem chemischen Aufbau den Steroidhormonen des Menschen ähnelt. Als Steroidhormone werden Vorstufen von Hormonen bezeichnet. Diosgenin ähnelt in seinem Aufbau den Vorstufen von Kortison und Progesteron. Das weibliche Sexualhormon Progesteron, auch bekannt als Gelbkörperhormon, ist neben dem Östrogen das wichtigste Hormon im weiblichen Hormonhaushalt. Besonders während der zweiten Zyklushälfte und für die Schwangerschaft ist Progesteron wichtig.
Zur Wirksamkeit der Yam Wurzel als Heilpflanze gibt es bisher nur wenige Studien und wissenschaftliche Belege. Das liegt zum Teil daran, dass diese alte Heilpflanze in der modernen westlichen Medizin bisher kaum Beachtung fand und weitestgehend unbekannt blieb. Als Heilmittel hat Yam folgende gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper:
Wegen der hohen Konzentration an Diosgenin wird es darüber hinaus besonders gerne von Frauen zur Behandlung folgender Beschwerden genutzt:
Die Wirksamkeit bei diesen Anwendungsgebieten ist teilweise jedoch kaum belegt und beruht häufig nur auf Erfahrungsberichten von Anwenderinnen. Nach wissenschaftlicher und medizinischer Auffassung geht man derzeit davon aus, dass der menschliche Körper Diosgenin nicht in Progesteron umwandeln kann.
Die Einnahme von Yams kann auf verschiedene Arten erfolgen und hängt davon ab, welche Beschwerden du behandeln möchtest. In der Schweiz ist die wilde Yam Wurzel nicht als Arzneimittel zugelassen, sondern wird als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Sie sind in Form von Kapseln, Salbe oder auch Vaginalgel erhältlich. Darüber hinaus wird Yam auch als Heilmittel in der Homöopathie genutzt. Als Kapseln, Pulver oder Salbe steht der Wirkstoff Diosgenin im Vordergrund. Dazu werden die Wurzelknollen getrocknet, zu feinem Pulver gemahlen und entsprechend weiterverarbeitet. Willst du auch von den anderen positiven Eigenschaften der Heilpflanze profitieren, kannst du sie auch als frisches Produkt kaufen und als Nahrungsmittel nutzen. Beachte dabei jedoch, dass fast alle Arten des Yams im rohen Zustand giftig sind. Sie müssen also in jedem Fall vorher gut durchgegart, gekocht oder gebraten werden. Geschmacklich liegt die Yam Wurzel zwischen Kartoffel, Süsskartoffel und Pastinake. Darüber hinaus lässt sich aus der Wurzel auch ein Tee kochen. Die Diosgenin-Konzentration in frischen Lebensmitteln schwankt jedoch stark und ist meist niedriger als zum Beispiel bei Tabletten. Du solltest also vorher überlegen, welche Beschwerden für dich im Vordergrund stehen und was du behandeln möchtest.
Yams in Form von Kapseln, Pulver oder Salben sind in Apotheken erhältlich, die neben der traditionellen Medizin auch alternative Heilmittel anbieten. Yam Wurzel-Tee gibt es ebenfalls in einigen Apotheken und Reformhäusern. Darüber hinaus kannst du diese Präparate auch online kaufen. Frische Yam Wurzel hingegen findest du ausschliesslich in afrikanischen und asiatischen Lebensmittelgeschäften.
Zu möglichen Nebenwirkungen gibt es kaum belegte Studien. Als Naturprodukt gilt die Yam Wurzel allgemein als gut verträglich. Dennoch können im Einzelfall auch einige Nebenwirkungen auftreten, wie zum Beispiel:
Diese Nebenwirkungen sind meist auf eine Lebensmittelunverträglichkeit zurückzuführen. Solltest du eine dieser Beschwerden beobachten, setze die Einnahme sofort ab. In der Regel verschwinden die Symptome schnell wieder. Achte ausserdem bei Kapseln und ähnlichem stets auf die Angaben des Herstellers. Bei einer Überdosierung können Symptome wie Hautrötungen, Ausschlag und Müdigkeit auftreten.
Akupunktur ist eine traditionelle Methode der chinesischen Medizin. Grundlage des Ansatzes ist die Lebensenergie des Menschen, die auch Qi genannt wird, die gemäss Theorie im Menschen fliesst und dort ein Netzwerk bildet. Die Akupunktur stellt eine Therapiemethode dar, bei der feine Nadeln in bestimmte Körperregionen gestochen werden. Die Methode dient als wirksame Hilfe bei Schmerzen, bei funktionellen und seelischen Erkrankungen sowie zur Harmonisierung des Immunsystems. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die Akupunkturnadeln, die dabei zum Einsatz kommen.
Während das Weizenmehl mittlerweile einen eher schlechten Ruf geniesst, hat sich das Weizengras zum wahrhaftigen Superfood entwickelt. Es wird in Pulverform, als Saft oder in Smoothies angeboten und soll mit seinen zahlreichen gesunden Inhaltsstoffen wahre Wunder für unsere Gesundheit bewirken. In welcher Form die enthaltenen Inhaltsstoffe am besten wirken und wie gross der Nutzen von Weizengras und Weizengrasprodukten wirklich ist, hängt dabei stark von der Herkunft und den Anbaubedingungen sowie von der Weiterverarbeitung ab. In der Naturheilkunde und bei vielen Ernährungsberatungen hat sich Weizengras in jedem Fall einen hohen Stellenwert erobert.
Die endokrinen Drüsen produzieren Botenstoffe, sogenannte Hormone, die in den Blutkreislauf gelangen und in den Zielgeweben die Steuerung von Körperfunktionen übernehmen. Endokrine Drüsen sind Organe oder Ansammlungen spezialisierter Zellen. Beispiele sind die Schilddrüse oder die Inselzellen der Bauchspeicheldrüse. Das endokrine System unterliegt einer Steuerung durch zwei übergeordnete Zentren, den Hypothalamus und die Hypophyse, die selbst Drüsenzellen enthalten und Signalstoffe abgeben. Ist die endokrine Regulation gestört, kann das deine Gesundheit beeinträchtigen. Im folgenden Artikel erfährst du mehr über die Funktion der endokrinen Drüsen, mögliche Erkrankungen und deren Behandlung sowie den Nutzen der Akupunktur zur Stimulierung des endokrinen Systems.
Mit Bittertropfen kannst du auf einfache Weise einen Beitrag zu deiner Gesundheit und zu deinem Wohlbefinden leisten. Bittertropfen enthalten Bitterstoffe, die vielfältige Wirkungen auf den Körper haben – beispielsweise auf den Stoffwechsel und die Verdauung. Wenn du genau wissen möchtest, was es mit Bittertropfen auf sich hat, bei welchen Beschwerden sie dir helfen können und wie du sie richtig anwendest, findest du nachfolgend viele nützliche Informationen.
Sich in den eigenen vier Wänden rundum wohlfühlen – das wünschen sich die meisten Menschen. Mit Feng-Shui bringst du mit einfachen Mitteln Harmonie, Geborgenheit und Wohlbefinden in dein Zuhause. Wofür der Einrichtungsstil, der aus der chinesischen Kultur kommt, steht und wie du ihn selbst in deiner wohnlichen Umgebung umsetzt, erklären wir dir mit wichtigen Wohlfühl-Tipps und kreativen Ideen zu Gestaltung, Nutzung und Einrichtung deiner Wohnung. Wir verraten dir zudem, was es mit dem optimalen Feng-Shui „Lageplan“ und den fünf Elementen auf sich hat.
Dass du auch im Winter deine Körpertemperatur hältst, verdankst du der Thermogenese. Durch Bewegung und Nahrung erzeugst du die Wärme, die dein Organismus braucht. Diese Fähigkeit teilst du mit allen gleichwarmen Tieren. Indem sich der Energieverbrauch erhöht, lässt sich mithilfe der Thermogenese aber auch die Fettverbrennung ankurbeln. Mehr zum Thema gibt es hier.