Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
TCM-Ernährungsberatung: Mit Genuss zu mehr Wohlbefinden

TCM-Ernährungsberatung: Mit Genuss zu mehr Wohlbefinden

Die bewusste Ernährung nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) liegt im Trend. Vorrangiges Ziel der Ernährungsphilosophie ist es, den Körper in ein Gleichgewicht zu bringen oder das bestehende Gleichgewicht zu erhalten. Dieser Ansatz steigert das Wohlbefinden und führt zu mehr Energie, Ausgeglichenheit und Lebenskraft. Zudem helfen die Praktiken und Techniken aus der TCM-Ernährungslehre auch dabei, Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen und zu beschleunigen. Doch wie funktioniert eine Ernährung nach TCM, welche Vorteile hat eine TCM-Ernährungsberatung und was gilt es bei der Diätetik zu beachten?

Wie funktioniert gesunde Ernährung nach TCM?

Die Basis der traditionellen chinesischen Ernährungslehre bildet die Theorie, dass jedes Nahrungsmittel eine bestimmte Temperatur hat. Stimmt die Temperatur nicht mit der des Menschen überein, so entstehen Störungen, die im schlimmsten Fall Krankheiten auslösen. Um dies zu verhindern, gilt es, die einzelnen Lebensmittel individuell auf den Menschen abzustimmen. Neben der Zusammenstellung der Nahrungsmittel spielt jedoch auch die Zeit der Nahrungsaufnahme eine grosse Rolle. So legt die traditionelle chinesische Medizin ein grosses Augenmerk auf das Frühstück und auf die Mahlzeiten, die wir in der ersten Tageshälfte einnehmen. Der Grund für diese Fokussierung liegt in der Theorie, dass unsere Verdauungsorgane in der ersten Tageshälfte besser arbeiten, wodurch unser Körper die aufgenommene Nahrung optimal verwertet.

Auf welchen Grundlagen basiert die traditionelle chinesische Ernährung?

Die Ernährungsphilosophie basiert auf der Theorie der fünf Elemente Wasser, Feuer, Metall, Holz und Erde. Der Geschmack eines Lebensmittels bestimmt wiederum seine Wirkungsweise. Jede Geschmacksrichtung beeinflusst unterschiedliche Organe. Die traditionelle chinesische Medizin unterscheidet folgende Geschmacksrichtungen:

  • Süss: Süsse Lebensmittel, wie beispielsweise Kartoffel oder Mais, sind dem Element Erde zugeordnet und wirken insbesondere auf den Magen und die Milz. Zudem gelten süsse Lebensmittel als kräftigend, begünstigen im Übermass genossen jedoch auch die Bildung von Feuchtigkeit und Schleim im Körper.
  • Sauer: Im Gegensatz dazu sind saure Lebensmittel, die zum Element Holz gehören, kühlend und erfrischend. Saure Lebensmittel wirken insbesondere auf Leber und Gallenblase.
  • Bitter: Für das Herz und den Dünndarm spielen wiederum bittere Lebensmittel, wie Rucola oder Rote Bete, eine besondere Rolle. Diese Lebensmittel stehen unter dem Element des Feuers und wirken verdauungsfördernd sowie kühlend und trocknend.
  • Scharf: Bei Problemen im Bereich von Dickdarm und Lunge gilt es zudem, Lebensmittel mit scharfem Geschmack in die Ernährung zu integrieren. Diese Lebensmittel, die zum Element Metall zählen, wirken jedoch auch verteilend und wärmend.
  • Salzig: Schlussendlich kennt die Traditionelle Chinesische Medizin auch salzige Lebensmittel, die insbesondere auf Niere und Blase wirken. Die Geschmacksrichtung salzig ist dem Element Wasser zugeordnet, wobei salzige Lebensmittel, wie Fische oder Oliven, als ausleitend und aufweichend gelten.

Welche Nahrungsmittel eignen sich für eine Ernährung nach TCM?

Neben der geschickten Kombination einzelner Mahlzeiten wird auch der Qualität der Lebensmittel eine grosse Bedeutung beigemessen. Hochwertige und frische Lebensmittel, ohne chemische Inhaltsstoffe sind somit die Grundlagen einer jeden Mahlzeit. Dabei müssen die Lebensmittel nicht asiatisch sein. Vielmehr bevorzugt die Traditionelle Chinesische Medizin immer regionale und saisonale Lebensmittel, die harmonisch zur Umwelt des Menschen passen. Prinzipiell gelten in der TCM zudem keine Lebensmittel als verboten. Für den bestmöglichen Erfolg gilt es jedoch, Genussmittel wie Kaffee, Alkohol oder künstliche Süssstoffe zu vermeiden. Die bevorzugten Getränke im Rahmen einer Diätetik nach TCM sind daher Wasser, Tees sowie gesunde Fruchtsäfte und Milchgetränke.

Wie wirkt eine Diätetik nach TCM auf den Körper?

Eine Ernährungsumstellung nach TCM entlastet den Körper und hilft zudem dabei, Übergewicht zu reduzieren und Wechselbeschwerden sowie depressive Verstimmungen zu mindern. Im Zuge eines umfassenden Therapiekonzepts lässt sich das Beschwerdebild nach ungefähr sechs bis zwölf Wochen verbessern. Dank der bewussten Nahrungsaufnahme bekommt der Körper wieder mehr Zeit, um sich auf die Selbstheilung zu konzentrieren. Ein individueller Ernährungsplan beachtet hierbei die persönlichen Voraussetzungen und den eigenen Lebensstil. Eine träge Verdauung ist beispielsweise oftmals das Ergebnis von zu vielen kühlenden Lebensmitteln. Im Gegensatz dazu begünstigt ein Übermass an heissen Lebensmitteln die Entstehung von Hauterkrankungen und Allergien. Ein durchdachter Ernährungsplan integriert daher immer die unterschiedlichen Wirkungsweisen der Nahrungsmittel und versucht, Überfluss- und Mangelzustände in unserem Körper zu harmonisieren. Dies führt zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und einer verbesserten Leistungsfähigkeit, wodurch sich das allgemeine Wohlbefinden nachhaltig steigern lässt.

Welche Beschwerden lassen sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin lindern?

Mit der Hilfe eines professionellen Ernährungsplans, der im Zuge einer TCM-Ernährungsberatung erstellt wurde, ist es möglich, unterschiedliche Beschwerden zu lindern und die eigene Gesundheit zu verbessern. So erzielt die Ernährungstherapie beispielsweise besonders bei Hitzewallungen oder Herzrasen sehr gute Ergebnisse. Zudem hilft die Ernährungsform auch bei

  • Schlafstörungen
  • Neurodermitis
  • emotionaler Unausgeglichenheit
  • Gewichtszunahme

Zusätzlich hat die Diätetik auch einen positiven Einfluss auf chronische Herz- und Kreislauferkrankungen sowie auf Osteoporose und typische Trockenheitssymptome, wie beispielsweise spröde Haare, Fingernägel oder Lippen.

Was passiert bei einer TCM-Ernährungsberatung?

Für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung musst du deinen eigenen Körper genau kennen und deinen Speiseplan exakt an deine Bedürfnisse anpassen. Dies ist insbesondere für Menschen, die mit dem Thema nicht im Detail vertraut sind, eine grosse Herausforderung. Eine fundierte TCM-Ernährungsberatung hilft dir dabei, Fehler zu vermeiden und die eigene Gesundheit zu verbessern. Dabei nimmt sich ein TCM-Spezialist für eine Erstberatung in der Regel ausreichend Zeit und stellt eine umfassende Diagnose deines Gesundheitszustands. Zudem erfolgt ein detailliertes Gespräch über deine Gesundheitswünsche und Ziele. Das Ergebnis einer professionellen Ernährungsberatung gemäss TCM ist ein individueller Ernährungsplan, der dein Immunsystem stärkt und deinen Körper ins Gleichgewicht bringt.

Was gilt es bei der Ernährung nach TCM zu beachten?

Die Ernährungsphilosophie ist auf den ersten Blick überaus vielseitig und komplex. Wer die Grundregeln jedoch einmal verinnerlicht hat, dem fällt es schon nach kurzer Zeit sehr leicht, seine Ernährung nach TCM auszurichten. So gilt es beispielsweise, jede Mahlzeit liebevoll anzurichten und bewusst einzunehmen. Zwischen den einzelnen Mahlzeiten bedarf es zudem regelmässiger Pausen, die in etwa vier Stunden dauern sollten. Diese Zeit ist wichtig, damit dein Körper genügend Zeit hat, die Mahlzeit ausreichend zu verdauen. Zudem gilt es, den Körper schon am Morgen mit ausreichend Energie zu versorgen. Dadurch wird das Frühstück in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur wichtigsten Mahlzeit des Tages.

Der Akupunkturvergleich für die Schweiz. Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Tibetische Medizin: Naturheilkunde aus dem Himalaya

Heilkundliches Wissen aus dem indischen Ayurveda, Erfahrungen von Schamanen aus dem Hochland des Himalayas: Die tibetische Medizin mit ihren Wurzeln auf dem Dach der Welt hilft auch in der Schweiz vielen Menschen. Was hat es mit der Heilkunde der Elemente auf sich, bei welchen Krankheiten kann sie die Heilung fördern und welche Therapeuten bieten diese Heilmethoden an? Wir schauen uns die häufigsten Fragen rund um die traditionsreiche Heilkunst einmal näher an.

Anthroposophische Medizin: Therapien der integrativen Heilkunde für Körper und Seele

Die anthroposophische Medizin vereint naturphilosophische und esoterische Elemente und versteht sich als Ergänzung der Schulmedizin. Die Entstehung geht auf die Weltanschauung des österreichischen Philosophen Rudolf Steiner zurück, der von 1865 bis 1925 lebte. Zusammen mit der holländischen Ärztin Ita Wegman entwickelte er ein Konzept der integrativen Heilkunde. Eine erfolgreiche Behandlung in der anthroposophischen Medizin stellt das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wieder her, damit die Selbstheilungskräfte des Organismus ihr volles Potenzial entfalten. Um dies zu erreichen, greifen Anthroposophen auf unterschiedliche Therapiekonzepte zurück. Dazu gehören der Einsatz von naturheilkundlichen Wirkstoffen, aber auch verschiedene Formen der nicht-medikamentösen Therapie.

Akupunkturmatte: Mit tausend Nadeln gegen Rückenschmerzen und Verspannungen

In der modernen Lebens- und Arbeitswelt sitzen die Menschen stundenlang am Schreibtisch oder am Computer. Ein Knopfdruck ersetzt viele Bewegungen. Ein Anruf oder eine E-Mail reichen meist aus. Das dauerhafte Sitzen ist die Hauptursache für Verspannungen und Rückenschmerzen. Schlaflose Nächte und ständige Kopfschmerzen sind die Folge. In der Hoffnung auf Schmerzfreiheit und Entspannung setzen die Betroffenen auf Medikamente oder sie gönnen sich eine Massage. Wäre es nicht grossartig, eine Massage täglich zu Hause geniessen zu können? Hier ist die Lösung: Mit einer Akupunkturmatte kommt das Wohlbefinden zurück!

Geschwollene Zunge als Zeichen einer Störung oder Krankheit

Wenn die Zunge plötzlich stark anschwillt und deutlich an Grösse und Volumen zunimmt, ist schnelles Handeln gefragt. Zu ihren gefährlichsten Ursachen zählt nämlich eine allergische Reaktion, die ohne sofortige ärztliche Hilfe lebensbedrohliche Ausmasse annehmen kann. Aber auch andere Erkrankungen wie kleine Verletzungen oder Entzündungen können für die unangenehme Schwellung im Mundbereich verantwortlich sein. Schmerzen, Zungenbrennen, Zungenbelag, aber auch ein Taubheitsgefühl geben Hinweise auf die Ursache der Schwellung. Hier erfährst du, welche Krankheiten hinter einer geschwollenen Zunge stecken können, wann sofortiges Handeln notwendig ist und welche Möglichkeiten es gibt, die Beschwerden zu lindern.

Was sind Phytoöstrogene und wie wirken sie im Körper?

Die Diskussion um Phytoöstrogene hat vor allem mit dem steigenden Verzehr von Sojabohnen Fahrt aufgenommen, obwohl die Pflanzenstoffe mit der hormonähnlichen Wirkung schon seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt sind. Wie förderlich oder schädlich die Phytohormone sind, nährt bis heute viele kritische Debatten, was wohl auch an der unterschiedlichen Wirkung der Stoffe liegt. Vom uneingeschränkten Glauben an die Heilkraft der Phytoöstrogene bis hin zur dramatischen Warnungen vor möglichen Gesundheitsschäden sind alle Meinungen vertreten. Wo sich die Phytoöstrogene auf der Skala von Heilsbringer bis Teufelszeug befinden, lässt sich dabei recht einfach anhand der wissenschaftlichen Fakten einordnen.

Können Fersenschmerzen seelische Ursachen haben? Wenn der Kopf den Fuss lahmlegt

Nicht immer ist der Körper für Schmerzen verantwortlich. Manchmal haben etwa Fersenschmerzen seelische Ursachen. Um eine nachhaltige Heilung zu ermöglichen, muss der Arzt herausfinden, ob der Ursprung der Symptome vom Körper selbst oder der Psyche kommt. Steckt die Seele hinter den Beschwerden, sind eventuell andere oder zusätzliche Massnahmen nötig. Doch was tun, wenn der Kopf den eigenen Körper lahmlegt – und wie ist das überhaupt möglich?