Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Ursachen für eine geschwollene Zunge sind vielfältig. Allen gemein ist, dass die Grössenzunahme durch die Einlagerung von Flüssigkeit in deinem Gewebe entsteht. Diese Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen:
Ist deine Gesundheit gestört, kann sich das an deiner Zunge bemerkbar machen. Meist handelt es sich um ein Symptom von vielen und dein Arzt führt eine ausführliche Untersuchung durch, um die richtige Diagnose zu stellen.
Je nach den Ursachen hat der Betroffene neben der Schwellung meist noch mit weiteren Symptomen zu kämpfen. Dazu gehören:
Die Behandlung der Schwellung richtet sich nach dem auslösenden Faktor. Bei einer Verletzung hängt die Auswahl des Medikaments von der Grösse der Wunde ab. Bei kleinen Läsionen reicht Abwarten und Kühlen. Bei grossen, infizierten Wunden wird häufig ein Antibiotikum verordnet. Bei starken Schmerzen kommt zudem ein Schmerzmittel zum Einsatz. Bei einer Allergie werden Antihistaminika oder Kortison verordnet, damit die Schwellung abklingt. Sollte ein weisser Zungenbelag mit der Schwellung einhergehen, muss eine etwaige Pilzinfektion mit Antimykotika behandelt werden.
Ist die Zunge erstmal gerötet und gereizt, fängt sie häufig zum Brennen und Schmerzen an. Durch das Trinken von kaltem Wasser kannst du deiner Zunge Gutes tun. Zum einen werden Erreger auf der Oberfläche weggespült, zum anderen wird deine geschwollene Zunge gekühlt und die Schmerzen lassen nach. Kamillen- oder Salbeitees sind auch eine wertvolle Unterstützung, um das Zungenbrennen zu lindern, auf säurehaltige Früchtetees solltest du aber besser verzichten.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Zunge ein besonderes Augenmerk geschenkt. Bei der Zungendiagnose erkennt der Therapeut an Schwellungen und Rötungen Grunderkrankungen, die unter anderem mit Akupunktur behandelt werden können. Die Akupunkturnadeln werden an bestimmten Körperzonen angesetzt und sorgen für fliessende energetische Verbindungen zu den einzelnen Organen. Diese Behandlung ist frei von Nebenwirkungen und der Patient kann bei bestimmten Erkrankungen von der Akupunktur profitieren.
Vor allem bei Allergien solltest du das auslösende Allergen aus deinem Speiseplan nehmen. Scharfe und säurehaltige Lebensmittel solltest du absolut meiden, bis die Schwellung wieder abgeklungen ist. Eine vitaminreiche, gesunde Ernährung unterstützt deinen Körper zusätzlich in der Heilungsphase.
Deine Zunge ist ein vielseitiges Körperteil. Sie kann nicht nur schmecken, Hitze und andere Sinneseindrücke wahrnehmen und ermöglicht dir das Sprechen, sondern sie kann auch einiges über deinen Gesundheits- und Gemütszustand verraten. In der traditionellen Chinesischen Medizin steht die Zungendiagnostik schon seit langem im Mittelpunkt und dient als bewährtes Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen und körperlichen Veränderungen. Was ein Heilpraktiker alles anhand deiner Zunge ablesen kann, wie die Zungendiagnostik funktioniert, worauf sie beruht und viele weitere Informationen zum Thema stellen wir dir hier vor.
Die chinesische Heilkunst kennt viele Naturheilverfahren, die dazu beitragen, verschiedene Krankheiten und deren Symptome auf eine sanfte Weise zu lindern. Neben der Homöopathie führen viele Heilpraktiker die TCM in ihrem Leistungsangebot. Die fernöstliche Heilmethode zielt darauf ab, die Lebensenergie zum Fliessen zu bringen und das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Die Beseitigung der Krankheitsursachen steht hier im Zentrum der Bemühungen. Die Therapeuten gehen der Sache auf den Grund und setzen dort an, wo die Krankheit entsteht. Im folgenden Artikel haben wir dir alle wichtigen Fakten zum Thema chinesische Heilkunst, zu ihrer Herkunft, ihren Methoden und ihren Einsatzgebieten, zusammengestellt.
Ginseng ist eine Heilpflanze, der verschiedene Wirkungen zugeschrieben werden. So soll die Wurzel bei Müdigkeit helfen und ganz allgemein die Abwehrkräfte des Körpers stärken. Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Ginseng Wirkung findest du nachfolgend. Hier erfährst du unter anderem, welches die wichtigsten Inhaltsstoffe von Ginseng sind und was du bei der Dosierung und Einnahme beachten solltest, damit die Pflanze ihre volle Wirkung entfalten kann.
Du leidest an Muskel- und Gelenkschmerzen, hast Beschwerden im Bereich der Lenden- oder Halswirbelsäule? Dann kann die Ohrakupunktur für deine Gesundheit nützlich sein. Auch wenn du abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören möchtest, soll diese Form der Behandlung helfen. In den meisten Fällen kommt die Akupunktur ergänzend zu schulmedizinischen Massnahmen zum Einsatz, sie kann aber auch als Alleintherapie von einem Heilpraktiker durchgeführt werden. Der Vorteil ist, dass die Behandlung schmerzfrei und komplikationslos ist.
Die beste Ausbildung erhalten Menschen, die an der Naturheilkunde interessiert sind, an Paracelsus Schulen, die es in Zürich und in anderen Kantonen in der Schweiz gibt. Möglich ist hier eine Aus- und Weiterbildung zum Heilpraktiker, Osteopathen, Psychotherapeuten und Psychologischen Berater, zum Wellnesstrainer und Ernährungsberater. Das ist als Tages- oder Wochenstudium und als Teilausbildung oder Vollstudium empfehlenswert. Alles Wissenswerte über die Paracelsus Schulen in der Schweiz haben wir hier zusammengestellt.
Der Rücken schmerzt bei jeder Bewegung, die Schmerzen im Kopf treten fast täglich auf und die Sportverletzung will einfach nicht abheilen – wer eines oder mehrere dieser Symptome kennt, für den kann die Bowen Therapie mit ihren sanften Griff- und Reizimpulsen eine mögliche Behandlungsoption sein. Wie diese ganzheitliche Heilmethode funktioniert und für welche Anwendungsbereiche sie geeignet ist, erklären wir dir in unserem ausführlichen Ratgeber. Ausserdem erfährst du etwas über die Wirkungsweise der ganzheitlichen Bowen Therapie, welcher Personen von ihr profitieren und wo ihre Grenzen liegen.