Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eine Akupunkturmatte ist eine gepolsterte, mit zahlreichen Nadeln versehene Matte. In der Grösse entspricht sie einer gewöhnlichen Yogamatte. Die Akupunkturmatte ähnelt auf den ersten Blick einem Nagelbrett, das von indischen Fakiren zur Meditation genutzt wurde. Aber keine Angst, die Nadeln moderner Akupunkturmatten wirken viel sanfter. Sie sind so gearbeitet, dass sie die Haut auf keinen Fall durchstechen können. Die Nadeln sind kreisförmig oder in Form von kleinen Blüten angeordnet. Häufig gibt es beim Kauf einer Akupunkturmatte ein mit Nadeln besetztes Kissen für die Behandlung des Kopfes und des Nackens dazu. Akupunkturmatten sind unter den Namen Akupressurmatte, Meditationsmatte, Yantramatte, Fakirmatte, Nadelmatte oder Spikematte im Handel erhältlich.
Akupunktur und Akupressur sind Behandlungsarten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei der Akupressur wird mit den Fingern Druck auf bestimmte Punkte am Körper ausgeübt. Diese Triggerpunkte stehen in Verbindung mit den inneren Organen. Der leichte Druckschmerz soll die Selbstheilungskräfte anregen. Hintergrund der Therapieform ist die Annahme, dass die Lebensenergie des Menschen in bestimmten Bahnen fliesst. Bei Krankheiten ist dieser Energiefluss gestört. Nach der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin sind Krankheiten und Beschwerden Ausdruck eines gestörten Gleichgewichts. Akupressur bringt die Lebensenergie wieder zum Fliessen und gibt dir das gesunde Gleichgewicht zurück. Die Akupunktur setzt sich das gleiche Ziel. Hier werden die Triggerpunkte mit feinen Nadeln stimuliert. Die Bereiche werden vor und nach dem Einstich leicht massiert. Genau genommen wirkt die Behandlung auf der Akupunkturmatte nicht wie eine Akupunktur, sondern wie eine Akupressur. Die Nadeln auf den Pads üben Druck aus, sie stechen nicht in die Haut ein. Häufig wird auch die Bezeichnung Akupressurmatte verwendet. Übrigens: Nebenwirkungen durch die Verwendung der Akupunkturmatte sind nicht bekannt. Wenn du sie regelmässig verwendest und die wohltuende Entspannung spürst, könnte allerdings ein Gewöhnungseffekt eintreten.
Die Behandlung auf der Akupunkturmatte wird eingesetzt bei:
Du solltest nach etwa 20 Minuten eine Lösung der Verspannungen bemerken. Du spürst, wie sich die Wärme ausbreitet und das Gewebe stärker durchblutet wird. Der anfängliche Schmerz beim Druck auf die Nadelpads nimmt nach einigen Minuten ab. Auf dem Rücken befinden sich zahlreiche Triggerpunkte. Die Anregung dieser Punkte erregt zunächst ein schmerzhaftes Gefühl. Die nachfolgend einsetzende Durchblutung versorgt die Muskeln mit frischem Sauerstoff, löst die Verspannungen und trägt zur Schmerzlinderung bei. Die Behandlung auf der Akupunkturmatte sollte über drei Wochen täglich durchgeführt werden. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Patienten mit Rückenschmerzen und Verspannungen nach dieser Anwendungsdauer eine deutliche Schmerzlinderung spüren. Wer an chronischen Kopfschmerzen leidet, sollte die Behandlung in seinen Alltag einbauen und in regelmässigen Abständen durchführen.
Wenn du dich auf die Matte legst, wird die Haut entlang der Wirbelsäule bis zum Hals durch die kleinen Nadeln stimuliert. Der Druck des Körpergewichts auf die Nadeln löst einen leichten Schmerz aus, die Haut wird rot und warm. Die Stimulation führt zu einer stärkeren Durchblutung des Gewebes. Geniesse die Ruhe und die Zeit des Nichtstuns auf der Matte. Der Schmerz verschwindet und die Entspannung kommt.
Wenn du an Rückenschmerzen oder Verspannungen der Muskeln leidest, lege dich mit dem Rücken auf die Matte. Wir empfehlen, mit freiem Oberkörper und einer leichten Decke bedeckt etwa eine halbe Stunde auf der Matte zu verharren. Nachdem du den anfänglichen leichten Schmerz überstanden hast, kannst du die Zeit auf der Matte etwa zur Meditation nutzen. Wenn Verspannungen im Nacken deinen Alltag belasten, kannst du zusätzlich ein Akupunkturkissen verwenden. Diese mit Nadeln besetzten Kissen gehören meist zum Lieferumfang der Akupunkturmatte. Lege dich mit dem Rücken auf die Matte und lege das Nadelkissen in deinen Nacken. Die Kombination aus Matte und Kissen verstärkt den Effekt. Solltest du an chronischen Kopfschmerzen oder Migräne leiden, eignet sich die Matte zur Vorbeugung. Häufig sind Verspannungen im Nacken Auslöser von Kopfschmerzen. Nimm dir mindestens einmal pro Woche die Zeit für das ruhige Liegen oder Meditieren auf der Matte. Der Alltagsstress fällt von dir ab, du fühlst dich entspannt und Kopfschmerzen haben keine Chance. Mit der Akupunkturmatte ist ebenso eine wohltuende Behandlung der Füsse möglich. Stelle dich mit nackten Füssen oder dünnen Strümpfen auf die Matte. Die Fussreflexzonen werden durch die Nadeln stimuliert. Gehe langsam auf der Matte auf und ab und spüre, wie die Stimulation der Füsse auf deinen Körper wirkt.
Im Handel sind verschiedene Produkte erhältlich. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich nur im Aussehen und im Preis. Auf den zweiten Blick wirst du deutliche Unterschiede erkennen. Achte besonders auf die Bestandteile. Wir empfehlen, zertifizierte Produkte zu kaufen, bei denen die Verwendung schadstofffreier Materialien sichergestellt ist. Hochwertige Matten bestehen aus einem Leinen- oder Baumwollüberzug, der mit Kokosfasern gefüllt ist. Auf dem Überzug befinden sich kleine, mit Nadeln besetzte Rosetten oder Pads. Die Nadelspitzen sind bei guten Produkten glatt und ordentlich gearbeitet. So können Verletzungen ausgeschlossen werden. Erhältlich sind auch preiswerte Importe, die meist billige Schaumstoff-Füllungen enthalten und eine geringe Haltbarkeit aufweisen. Der Preisunterschied beruht in vielen Fällen auf minderwertigem Material und schlechter Verarbeitung. Wenn du etwas für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden tun willst, darfst du keine Abstriche bei der Qualität zulassen. Wichtig ist auch die Grösse der Matte. Sie sollte den Rücken gut bedecken. Angeboten werden auch abwaschbare Akupunkturmatten aus Gummi mit Gumminoppen statt Nadeln. Oft ist ein Nadelkissen für die Behandlung von Verspannungen im Nacken und eine Tragetasche im Lieferumfang enthalten.
Akupunktur ist eine traditionelle Methode der chinesischen Medizin. Grundlage des Ansatzes ist die Lebensenergie des Menschen, die auch Qi genannt wird, die gemäss Theorie im Menschen fliesst und dort ein Netzwerk bildet. Die Akupunktur stellt eine Therapiemethode dar, bei der feine Nadeln in bestimmte Körperregionen gestochen werden. Die Methode dient als wirksame Hilfe bei Schmerzen, bei funktionellen und seelischen Erkrankungen sowie zur Harmonisierung des Immunsystems. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die Akupunkturnadeln, die dabei zum Einsatz kommen.
Heilkundliches Wissen aus dem indischen Ayurveda, Erfahrungen von Schamanen aus dem Hochland des Himalayas: Die tibetische Medizin mit ihren Wurzeln auf dem Dach der Welt hilft auch in der Schweiz vielen Menschen. Was hat es mit der Heilkunde der Elemente auf sich, bei welchen Krankheiten kann sie die Heilung fördern und welche Therapeuten bieten diese Heilmethoden an? Wir schauen uns die häufigsten Fragen rund um die traditionsreiche Heilkunst einmal näher an.
Die Diskussion um Phytoöstrogene hat vor allem mit dem steigenden Verzehr von Sojabohnen Fahrt aufgenommen, obwohl die Pflanzenstoffe mit der hormonähnlichen Wirkung schon seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt sind. Wie förderlich oder schädlich die Phytohormone sind, nährt bis heute viele kritische Debatten, was wohl auch an der unterschiedlichen Wirkung der Stoffe liegt. Vom uneingeschränkten Glauben an die Heilkraft der Phytoöstrogene bis hin zur dramatischen Warnungen vor möglichen Gesundheitsschäden sind alle Meinungen vertreten. Wo sich die Phytoöstrogene auf der Skala von Heilsbringer bis Teufelszeug befinden, lässt sich dabei recht einfach anhand der wissenschaftlichen Fakten einordnen.
Neben der Schulmedizin gibt es viele Naturheilverfahren, die bei Beschwerden auch ohne Antibiotika und chemische Substanzen helfen, den Körper wieder zu stärken und Schmerzen zu lindern. Dazu gehört die Homöopathie, die mit Mitteln arbeitet, die stark verdünnt oder verrieben eingenommen werden. Genutzt wird der Zusammenhang ähnlicher Beschwerden, die eine Behandlung mit ähnlichen Mitteln möglich macht. Das betrifft auch die Einnahme von Schüssler Salzen, ein bekanntes Heilverfahren, bei dem die Potenzierung die Giftigkeit der verwendeten Stoffe reduziert und für den Körper so die Aufnahme vereinfacht. Alles zur Wirkung von Schüssler Salzen haben wir dir hier zusammengestellt.
Seit Tausenden von Jahren nutzen Kräuterkundige und Ärzte die Heilkräfte von Pflanzen, um Menschen zu helfen. Das Wissen und die Anwendung von Pflanzen als Heilmittel begleiten die Medizin also von Anfang an. Wer eine Phytotherapie Ausbildung in der Schweiz anstrebt, den bereiten Seminare und Weiterbildungen auf einen spannenden Beruf mit Tradition vor. Doch was muss ich mitbringen, um Phytotherapeut zu werden? Was lernen Naturheilpraktiker und medizinische Fachleute in den Fortbildungen? Wir haben uns das Thema Phytotherapie Ausbildung in der Schweiz einmal näher angesehen und beantworten die wichtigsten Fragen.
Herpesviren können ganz unterschiedliche Auswirkungen haben und viele von ihnen sind unter den Menschen weit verbreitet. Das Epstein Barr Virus ist einer dieser wandelbaren Erreger, den geschätzt 90 Prozent der Schweizer – und der übrigen Menschheit – in ihrem Blut tragen. Welche Probleme dies mit sich bringen kann, wann und wie sich das Virus ausleiten lässt und worauf du achten musst: Diesen Fragen gehen wir im folgenden Text auf den Grund.