Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schüssler Salze: Wirkung der schonenden Heilmethode für leichte Beschwerden

Schüssler Salze: Wirkung der schonenden Heilmethode für leichte Beschwerden

Neben der Schulmedizin gibt es viele Naturheilverfahren, die bei Beschwerden auch ohne Antibiotika und chemische Substanzen helfen, den Körper wieder zu stärken und Schmerzen zu lindern. Dazu gehört die Homöopathie, die mit Mitteln arbeitet, die stark verdünnt oder verrieben eingenommen werden. Genutzt wird der Zusammenhang ähnlicher Beschwerden, die eine Behandlung mit ähnlichen Mitteln möglich macht. Das betrifft auch die Einnahme von Schüssler Salzen, ein bekanntes Heilverfahren, bei dem die Potenzierung die Giftigkeit der verwendeten Stoffe reduziert und für den Körper so die Aufnahme vereinfacht. Alles zur Wirkung von Schüssler Salzen haben wir dir hier zusammengestellt.

Was ist Homöopathie?

Die Homöopathie wurde von Samuel Hahnemann im 18. Jahrhundert entwickelt und war eine Alternative zu den damals radikaleren Methoden wie Aderlässe und Abführkuren. Bis heute gehört sie zu den schonendsten Heilverfahren und steht gleichberechtigt neben anderen Behandlungsformen. Sie fasst Erkrankungen immer als Störung auf, die den gesamten Körper und Geist des Menschen betreffen. Daher behandelt der Homöopath nicht nur die eigentlichen Symptome, sondern den Patienten als Ganzheit. Wenn du bestimmte Symptome zeigst, kann das nicht nur an einer körperlichen Erkrankung liegen, sondern auch an seelischen Belastungen oder Stress. Viele Krankheitsursachen sind auf ganz banale Alltagsdinge zurückzuführen, die dich irritieren und so in ihrer Wurzel kuriert werden können. Innerhalb der Homöopathie gibt es verschiedene pflanzliche oder mineralische Mittel, die du verdünnt oder verrieben einnimmst, um deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dabei sind Schüssler Salze in ihrer Anwendung naturwissenschaftlich orientiert und basieren auf der Biochemie, was den Behandlungserfolg noch einmal verstärkt. Die Homöopathie arbeitet mit Mitteln, die in ihrer Grundsubstanz verwendet, jedoch mit Milchzucker, Wasser oder Ethanol stark verdünnt oder verrieben werden. Daraus ergibt sich eine bestimmte Potenzierung.

Was sind Schüssler Salze?

Schüssler Salze sind von Wilhelm Heinrich Schüssler, einem Anhänger Hahnemanns, entwickelte Präparate. Sie sind stark verriebene und mit Milchzucker vermengte Mineralsalze, die Verwendung finden, wenn dein Körper an bestimmten Mangelerscheinungen leidet. Bis heute bildet die Basis aller Schüssler Salze das von Schüssler konzipierte Herstellungsverfahren, wobei über die Jahre einige Ergänzungssalze hinzugekommen sind. Sie helfen, Störungen im Mineralhaushalt deines Körpers zu harmonieren, was nicht nur Erkrankungen heilbar macht, sondern allgemein dein Wohlbefinden steigert. Schüssler Salze gibt es als Tabletten oder Pulver, in Kügelchen oder Tropfen. Selbst in einigen Cremes, Salben und Lotionen sind sie enthalten.

Wie erfolgt die Dosierung von Schüssler Salzen?

Die Homöopathie bietet Schüssler Salze als Funktionsmittel in zwölf Basissalzen, 15 Ergänzungssalzen und sieben weiteren Salzen, die Joachim Broy hinzugefügt hat. Nimmst du sie ein, beeinflussen sie bestimmte biochemische Vorgänge in deinem Körper, wobei schon eine sehr kleine Dosierung genügen soll, um die Prozesse in Gang zu setzen. Das macht Schüssler Salze, die in Potenzen von D3, D6 und auch D12 ausgegeben werden, für sehr viele Anwendungsbereiche tauglich. Die Zahl bezeichnet dabei immer den Grad der Potenzierung und das Misch- und Zerreibungsverhältnis. Schüssler Salze werden nicht verschüttet, sondern vielmehr dynamisiert. Die Potenzierung ist dabei so schwach, dass sie wiederholt eingenommen werden müssen, dafür jedoch eine schonendere Behandlung gestatten. Bestimmte Symptome lassen sich bereits im Gesicht oder in der Färbung der Haut erkennen. Die Antlitzdiagnose nach Schüssler ist eine der häufigsten, die bei der Heilmethode angewendet wird, ebenso wie die Kinesiologie. Bei akuten Beschwerden ist eine Dosierung für Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene ähnlich: Alle 15 Minuten nimmst du eine Tablette ein, bis die Beschwerden zurückgehen. Bei stärkeren Schmerzen erfolgt die Einnahme in kürzeren Abständen. Schüssler Salze können einzeln oder auch in einer Kombination eingenommen werden. Das hängt damit zusammen, dass Beschwerden oftmals verschiedene Ursachen haben. Während ein Mineralsalz in einer bestimmten Dosierung zunächst den Ausgangspunkt zur Bekämpfung deiner Beschwerden bildet, fügt der Homöopath weitere hinzu, die den Heilprozess unterstützen. Die Dosierung wird dabei individuell auf dich abgestimmt. Meistens handelt es sich um Basissalze, die mit Ergänzungssalzen kombiniert werden.

Welche wichtigen Schüssler Salze gibt es?

Die zwölf Basissalze und 15 Ergänzungssalze sind in Potenzen von D6 oder D12 erhältlich und werden mit Milchzucker verrieben und dynamisiert. Das geschieht in einem Verhältnis bei D6 von 1:1.000.000 und bei D12 von 1:1.000.000.000.000. Die Salze werden mit der Ziffer und der lateinischen Zuordnung ausgegeben. Dazu gehören die Mineralsalze:

  1. Calciumfluorid
  2. Calciumphosphat
  3. Eisenphosphat
  4. Kaliumchlorid
  5. Kaliumphosphat
  6. Kaliumsulfat
  7. Magnesiumhydrogenphosphat
  8. Natriumchlorid (Kochsalz)
  9. Natriumphosphat
  10. Natriumsulfat
  11. Kieselsäure
  12. Calciumsulfat

Welche Wirkung haben Schüssler Salze wie Natrium?

Schüssler Salze wie Natrium, Magnesium, Calcium und andere wirken wie Medikamente und werden in Kügelchen- oder Tablettenform eingenommen. Die Wirkung zielt mit dem jeweiligen Basissalz und einer Kombination aus Ergänzungssalzen auf Muskeln, Gelenke, Nerven, Haut, Knochen, auf das Gehirn oder sogar auf deine Stimmung. Daher ist auch eine Behandlung von Depressionen, Schlafstörungen, Ängsten oder Erschöpfungszuständen mit der Einnahme der Salze möglich.

Bei welchen Symptomen ist die Einnahme von Schüssler Salzen empfehlenswert?

Welche Schüssler Salze bei welchen Symptomen geeignet sind, entscheidet der Therapeut anhand deiner Haut und über die Antlitzdiagnose. Hier macht sich ein Mineralstoffmangel bemerkbar, da er typische Spuren in deinem Gesicht hinterlässt. Das betrifft nicht nur die Hautfärbung, sondern auch deren Beschaffenheit an bestimmten Stellen. Zusätzlich nimmt der Homöopath nach Schüssler auch die Kinesiologie zur Hilfe. Dabei geht es darum, welche Vorlieben und Abneigungen in Bezug auf Nahrungs- und Genussmittel du hast. Zusammen mit den Symptomen wird dadurch das Mineralstoffdefizit ausgemacht. Akute Krankheiten werden immer auf ihre Symptome behandelt und das Schüssler Salz für die Einnahme auf die Beschwerden abgestimmt. Als Kur nimmst du Schüssler Salze über mehrere Wochen in der vorgegebenen Dosierung ein. Das ist auch möglich, um deine Gesundheit zu fördern, während der Schwangerschaft oder wenn du deine Abwehrkräfte stärken möchtest. Kombiniert werden können die Funktionsmittel auch mit bestimmten Teesorten.

Gegen welche Beschwerden und Erkrankungen helfen Schüssler Salze?

Schüssler Salze eignen sich für viele Anwendungsgebiete, gleich, ob du einfach nur fasten oder abnehmen möchtest, eine kurze Erkältung kurierst oder mit Kopfschmerzen oder mit Magenschmerzen kämpfst. Selbst Allergien oder Mückenstiche lassen sich mit Schüssler Salzen behandeln. Typische Anwendungsgebiete sind beispielsweise:

  • Erkältungen und Infekte
  • Kopfschmerzen
  • Hautprobleme
  • Halsschmerzen
  • Verdauungsstörungen
  • Magenschmerzen
  • Haarausfall
  • Bluthochdruck
  • Depressionen
  • Schlafprobleme
  • Diätunterstützung und Gewichtsreduzierung

Der Akupunkturvergleich für die Schweiz. Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Tibetische Medizin: Naturheilkunde aus dem Himalaya

Heilkundliches Wissen aus dem indischen Ayurveda, Erfahrungen von Schamanen aus dem Hochland des Himalayas: Die tibetische Medizin mit ihren Wurzeln auf dem Dach der Welt hilft auch in der Schweiz vielen Menschen. Was hat es mit der Heilkunde der Elemente auf sich, bei welchen Krankheiten kann sie die Heilung fördern und welche Therapeuten bieten diese Heilmethoden an? Wir schauen uns die häufigsten Fragen rund um die traditionsreiche Heilkunst einmal näher an.

Akupunktur in der Schwangerschaft: Die chinesische Heilmethode gegen Beschwerden während der Schwangerschaft

Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch leiden häufig unter mentalem und körperlichem Stress. Erwartungsdruck, Übelkeit, Schmerzen und Unwohlsein vermischen sich häufig mit der Vorfreude. Akupunktur soll Abhilfe schaffen: Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist als besonders nebenwirkungsarm bekannt und eignet sich als Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln und anderen Medikamenten. Während einige Frauen das natürliche Heilverfahren während der Geburtsvorbereitung für sich beanspruchen, nutzen es andere zur Entspannung und Regeneration nach der Geburt. Akupunktur in der Schwangerschaft – erfahre mehr über die Wirksamkeit von Akupunktur und wie das Heilverfahren während oder nach der Schwangerschaft auf deinen Körper wirkt.

TCM-Therapie – die sieben wichtigsten Fragen zur sanften Behandlungsmethode aus China

Seit tausenden von Jahren wird die traditionelle chinesische Medizin in Asien erfolgreich bei der Behandlung von Krankheiten angewandt. Dabei bilden die Lehren des Taoismus und des Konfuzianismus über die richtige Lebensführung die philosophische Grundlage für die medizinischen Therapieansätze. Der Erfolg spricht für sich und so fand die sogenannte TCM auch Einzug in die medizinischen Behandlungen des Westens. Heute ist die traditionelle chinesische Medizin aus Europa nicht mehr wegzudenken und eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Unzählige Patienten auf der Welt profitieren von dieser uralten Heilkunst, die auf fünf Säulen beruht. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema.

Baunscheidtieren – Fakten zur Akupunktur des Westens, einem fast vergessenen Heilverfahren

Als Baunscheidtieren wird eine nach dem Erfinder Carl Baunscheidt (1809-1873) benannte alternative Behandlungsmethode bezeichnet. Die Basis der als „Akupunktur des Westens“ bekannten Therapie ist eine flächenhafte Reizung der Haut. Wie verläuft die Behandlung? Bei welchen Beschwerden wird sie eingesetzt? Welche Nebenwirkungen sind möglich? Kann man das Verfahren zu Hause selbst durchführen? Wir haben die wichtigsten Fakten über die fast vergessene Heilmethode zusammengestellt.

Chinesische Heilkunst – alles zur Gesundheitslehre aus dem fernen Osten

Die chinesische Heilkunst kennt viele Naturheilverfahren, die dazu beitragen, verschiedene Krankheiten und deren Symptome auf eine sanfte Weise zu lindern. Neben der Homöopathie führen viele Heilpraktiker die TCM in ihrem Leistungsangebot. Die fernöstliche Heilmethode zielt darauf ab, die Lebensenergie zum Fliessen zu bringen und das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Die Beseitigung der Krankheitsursachen steht hier im Zentrum der Bemühungen. Die Therapeuten gehen der Sache auf den Grund und setzen dort an, wo die Krankheit entsteht. Im folgenden Artikel haben wir dir alle wichtigen Fakten zum Thema chinesische Heilkunst, zu ihrer Herkunft, ihren Methoden und ihren Einsatzgebieten, zusammengestellt.

Epstein Barr Virus ausleiten: mit Naturheilkunde gegen die mysteriöse Infektion

Herpesviren können ganz unterschiedliche Auswirkungen haben und viele von ihnen sind unter den Menschen weit verbreitet. Das Epstein Barr Virus ist einer dieser wandelbaren Erreger, den geschätzt 90 Prozent der Schweizer – und der übrigen Menschheit – in ihrem Blut tragen. Welche Probleme dies mit sich bringen kann, wann und wie sich das Virus ausleiten lässt und worauf du achten musst: Diesen Fragen gehen wir im folgenden Text auf den Grund.