Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Trigeminusnerv – Beschwerden, Ursachen und Behandlung

Trigeminusnerv – Beschwerden, Ursachen und Behandlung

Der Trigeminusnerv oder Nervus trigeminus ist der fünfte Hirnnerv. Reizungen oder Schädigungen des Nervs führen zu starken Schmerzen im Bereich des Gesichts. Diese Trigeminusneuralgie kann aufgrund von Krankheiten oder idiopathisch auftreten. Betroffen sind häufig ältere Menschen ab dem 50. Lebensjahr. Die intensiven und plötzlich auftretenden Schmerzattacken schränken die Lebensqualität deutlich ein. Durch die Belastung kommt es nicht selten zu Depressionen, die Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigen. Erfahre hier mehr zum Verlauf und den Funktionen des Trigeminusnervs, zur Trigeminusneuralgie und den vorhandenen Therapieoptionen.

Wie verläuft der Trigeminusnerv?

Der Trigeminusnerv ist der fünfte von insgesamt zwölf Hirnnerven. Er ist paarig angelegt und entlässt jeweils drei Äste, die Unterkiefer, Oberkiefer und Augenhöhle versorgen. Durch diese Aufteilung übernimmt der Nerv beispielsweise die Innervation von:

  • Auge und Augenhöhle
  • Nase und Nasennebenhöhlen
  • Zähnen und Zahnfleisch
  • Gaumen
  • Zungenspitze
  • Kaumuskulatur
  • Gesichtshaut von Stirn, Schläfen, Wangen und Kinn

Der Trigeminusnerv entspringt an der Pons (Brücke) des Gehirns und besitzt zwei Wurzeln (die Radix sensoria und die Radix motoria), aus denen die sensiblen beziehungsweise die motorischen Fasern entspringen. Nach dem Ganglion trigeminale, einer Verdickung des Nervs im Bereich der harten Hirnhaut (der Dura mater), teilt sich der Nervus trigeminus in seine drei Äste auf, die sich im weiteren Verlauf in feine Endäste aufspalten, um die genannten Regionen zu versorgen.

Welche Funktion übernimmt der Nerv für das Gesicht?

Der Nervus trigeminus entlässt sensible und motorische Fasern. Er vermittelt somit einerseits die Wahrnehmung von Reizen, die Gesichtshaut, Nase, Augen, Gaumen, Zähne und Zahnfleisch oder Zunge betreffen. Dies können Juck-, Druck-, Temperatur-, Schmerz- oder Geruchsreize (trigeminale Wahrnehmung oder Trigeminusriechen) sein. Andererseits vermittelt der Nerv motorische Funktionen wie das Kauen oder den Schluckvorgang. Ebenso ist der Trigeminusnerv an der Mimik des Gesichts und dem Lidschlussreflex beteiligt.

Welche Symptome zeigen sich bei Schädigungen des Trigeminusnervs?

Erkrankungen des Nervus trigeminus können akute oder chronische Beschwerden verursachen. Bei einer Trigeminusneuralgie berichten Betroffene zum Beispiel von stechenden Schmerzattacken, die plötzlich und in Sekunden- oder Minutenabständen auftreten und bei unterlassener Behandlung in chronische, migräneartige Kopfschmerzen übergehen können. Generell kommen bei Reizungen oder Schädigungen des Nervus trigeminus folgende Symptome vor:

  • Schmerzen des Gesichts, der Zähne oder der Ohren
  • Kopfschmerzen
  • Zucken der Gesichtsmuskulatur
  • Empfindungsstörungen
  • ein- oder beidseitige Lähmungen (zum Beispiel Ausfall der Kaumuskulatur)
  • gestörter Lidschlussreflex
  • Depressionen
  • Gewichtsverlust

Leidest du unter den beschriebenen Symptomen, solltest du deinen Hausarzt konsultieren. Vermutet dieser eine Erkrankung des Nervus trigeminus, wird er dich an einen Facharzt für Nervenheilkunde zur weiteren Diagnostik überweisen.

Was ist die Trigeminusneuralgie?

Erhältst du die Diagnose Trigeminusneuralgie, leidest du an einer Reizung des Nervus trigeminus. Diese kann aufgrund anderer Krankheiten entstehen (symptomatische Trigeminusneuralgie) oder idiopathisch (ohne nachzuweisende Ursache) auftreten. Typisch sind blitzartig einsetzende, sehr starke Gesichtsschmerzen, die Sekunden bis Minuten andauern und sich mehrfach wiederholen können. Bis zu 100 solcher Schmerzattacken pro Tag sind beschrieben. Die Symptome können sich plötzlich und ohne jeden Auslöser zeigen oder sie treten nach sogenannten Triggern auf. Dies sind Hautberührungen, Muskelbewegungen (beispielsweise beim Kauen, Sprechen oder Schlucken), Zahnbehandlungen oder das Zähneputzen. Eine Trigeminusneuralgie kann einseitig oder beidseitig vorkommen. Sie ist sehr belastend für die Betroffenen. Aus Angst vor den Schmerzen meiden sie auslösende Faktoren wie das Schlucken oder Kauen, was zu einer reduzierten Nahrungsaufnahme und Gewichtsverlust führen kann.

Was sind die Ursachen für Schmerzen des Trigeminusnervs?

Beschwerden und Schmerzen, die den Nervus trigeminus betreffen, können unterschiedliche Ursachen haben. Prinzipiell kommen Druckschäden, Reizungen, Entzündungen, Teilschädigungen oder vollständige Durchtrennungen des Nervs infrage. Traumatische Einwirkungen durch Unfälle oder fehlerhafte Kieferoperationen und Zahnextraktionen, Nervenerkrankungen, Infektionen, Arteriosklerose, unbehandelte Zahnleiden, Hirntumore, Aneurysmen und Multiple Sklerose sind als zugrunde liegende Faktoren beschrieben.

Wie werden Krankheiten des Trigeminusnervs behandelt?

Liegt eine Krankheit vor, die zu Schädigungen oder Reizungen des Trigeminusnervs führt, solltest du diese behandeln lassen, um die Symptome langfristig zu beheben. Die idiopathische Trigeminusneuralgie, bei der keine Ursache bekannt ist, wird medikamentös oder operativ therapiert. Zur Anwendung kommen Schmerzmittel und krampflösende Medikamente, die vorbeugend und dauerhaft eingenommen werden müssen, um die Schmerzattacken in ihrer Intensität zu lindern. Lassen sich die Schmerzen mit Medikamenten nicht bekämpfen oder leidest du unter den Nebenwirkungen, kann eine Operation die Lösung sein. Hierbei zerstört der Neurochirurg schmerzleitende Nervenfasern oder führt eine Druckentlastung durch. Die Operationsmethoden reichen von perkutanen Techniken (Thermokoagulation, Alkohol-Injektion, Ballonkompression) über offene Eingriffe am Nerv unter Vollnarkose bis hin zur Radiochirurgie.

Wie hilft Akupunktur bei Beschwerden des Trigeminusnervs?

Eine Alternative zur Schulmedizin ist die Akupunktur. Bei der Akupunktur setzt der Therapeut Nadeln entlang sogenannter Meridiane (Energiebahnen). Die Nadeln verbleiben für zwanzig bis dreissig Minuten in der Haut und sollen zur Endorphinausschüttung, Muskelentspannung und Schmerzlinderung beitragen. Häufig werden zunächst gesichtsferne Körperregionen punktiert, um die Triggerpunkte einer Trigeminusneuralgie zu meiden und Schmerzattacken vorzubeugen.

Der Akupunkturvergleich für die Schweiz. Finde die besten TCM-Heilpraktiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Pathologie – die Lehre von den Leiden und ihre Bedeutung für die Medizin

Pathologie – was ist das eigentlich? Was machen Pathologen und was bedeutet der Begriff? Die Pathologie beschäftigt sich mit der Entstehung, den Ursachen und dem Verlauf von Krankheiten – sowie den hierfür oft durchgeführten Gewebeuntersuchungen. Das heisst, die Pathologie ist vor allem ein Teilbereich der Medizin, der zur Erklärung und Abklärung von Erkrankungen wichtig ist. Auch die Obduktion einer Leiche wird von einem Pathologen vorgenommen, der nach den natürlichen Todesursachen sucht. Diese Aufgabe ist nicht zu verwechseln mit der Tätigkeit eines Rechtsmediziners. Pathologen sind somit spezialisierte Fachärzte.

Akupressurpunkte – grosse Wirkung durch Druck und Massage

Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, verliert auch in der modernen Zeit nicht an Wirksamkeit und Anwendung. Sie gehört zu den Naturheilverfahren, die mit natürlichen Mitteln versuchen, Krankheiten und Beschwerden zu heilen. Gleichzeitig sorgt sie für den Abbau von Stress und ermöglicht so Entspannung. Die Betrachtungsweise innerhalb der TCM ist grundsätzlich anders als in der Schulmedizin: Sie geht davon aus, dass im Körper Lebensenergie fliesst und diese sich über Meridiane und Akupressurpunkte beeinflusst lässt. Das fördere die Gesundheit und den Heilungserfolg. Wissenswertes über die Akupressurpunkte erfährst du hier.

Elektroakupunktur: Naturheilverfahren zur Diagnose und Behandlung verschiedener Erkrankungen

In der heutigen Zeit kämpfen viele Menschen mit Beschwerden, die ihre Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Obwohl die moderne Medizin regelmässig Fortschritte macht, ist es in manchen Fällen schwierig, die Ursache für ein Leiden ausfindig zu machen. Oft sind viele Arztbesuche bei unterschiedlichen Spezialisten notwendig, um Hilfe zu bekommen. Wenn selbst erfahrene Schulmediziner an ihre Grenzen stossen, lohnt sich ein Blick auf alternative Heilmethoden wie die Elektroakupunktur. Das Naturheilverfahren hilft bei der Ursachenforschung und bietet eine zielgerichtete Behandlung unterschiedlichster Beschwerden. In den folgenden Abschnitten erhältst du alle wichtigen Informationen zur Elektroakupunktur.

Chronobiologie: Wissenswertes über die Uhrzeit des Körpers

Chronobiologische Abläufe haben einen wichtigen Einfluss auf unseren Geist, aber auch den Körper. Sie spielen bei der Regulation von Ruhezeiten und Alltagsstress eine wichtige Rolle. Sind sie gestört, wirkt sich das negativ aus. Stress, Belastung und schliesslich körperliche Erkrankungen können die Folge sein. Was Chronobiologie genau ist und wie sie funktioniert, haben wir in unserem Artikel etwas genauer dargestellt.

Orthomolekulare Medizin: Behandlung von Krankheiten mit Mikronährstoffen

Die Orthomolekulare Medizin wird häufig auch als Medizin der Mikronährstoffe bezeichnet. Die Bedeutung von Vitaminen für die Erhaltung der Gesundheit ist schon lange bekannt. Im Umkehrschluss lassen sich viele Krankheiten zum Teil auch auf einen Mangel an bestimmten Mikronährstoffen zurückführen. Dies machen sich Heilpraktiker und Ärzte inzwischen zunutze und versuchen durch Verbesserung der Nährstoffversorgung Erkrankungen zu heilen oder vorzubeugen. Wie das genau funktioniert, worauf du achten solltest und alle wichtigen Informationen zum Thema erhältst du hier.

Selbstheilungskräfte aktivieren: Wenn Menschen Krankheiten selbst besiegen

Wie kannst du deine Selbstheilungskräfte aktivieren? Wir wissen, dass die Psyche bei vielen Erkrankungen eine wichtige Rolle spielt: Oft zeigen Medikamente trotz erwiesener Wirkung keinen Effekt. In anderen Fällen wird das Immunsystem plötzlich alleine mit Krankheiten fertig, selbst wenn ein Mensch als austherapiert gilt und Ärzte den Patienten schon aufgegeben hatten. Woher kommt diese Heilkraft? Kann man diesen Zustand in irgendeiner Art und Weise herbeiführen, also die Selbstheilungskräfte bewusst aktivieren? Das Thema ist schwierig und nicht abschliessend erforscht. Wir haben aber die wichtigsten Dimensionen zusammengestellt.